Geschichte des Musikzuges

Inhalte

Gründung und Entwicklung

Der Musikzug wurde als Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Rössing im Jahr 1928 gegründet.

Die Entwicklung wurde gleich durch die Ereignisse des 2. Weltkrieges gehemmt. Nach Kriegsende im Jahre 1946 wurde der Spielbetrieb sofort wieder aufgenommen. In der so genannten „schlechten Zeit” war die Kapelle der kulturelle Antrieb und bereitete den Rössinger Einwohnern und der Umgebung das Gefühl des Wiedererwachens einer neuen Zeit.

Neuordnung zum Musikzug der Feuerwehr

Nach mehrmaligem Dirigentenwechsel ging es musikalisch stetig bergauf. Im Jahre 1974 wurde die Kapelle in einer Neuordnung zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing. Rolf Schaper wurde zum Musikzugführer gewählt.

musi2
Weitere Entwicklung

Im Jahr 1975 wurde der Vertrag mit Kali & Salz AG Siegfried Giesen geschlossen. Der Musikzug wurde Werkskapelle. In der Kluft der Bergleute trat sie im weiteren Hildesheimer

Bereich zur Freude örtlicher Bergmannsvereine zu festlichen Anlässen auf. Im Jahr 1978 feierte der Musikzug seinen 50. Geburtstag. Die Fahnentücher wurden eingeweiht.

Unter dem neuen Dirigenten Hans-Joachim Kaufhold trat der Musikzug 1979 dem Volksmusikverband Hildesheim bei.

Heinrich Elixmann vertrat in den Jahren 1984 -1986 Dirigent Hans-Joachim Kaufhold. Der Festakt zum Anstich des Escherberg-Tunnels für die ICE-Strecke fand unter Elixmanns Stabführung statt. In den 90er Jahren vereinigte Hans-Ulrich Radtke die Position des musikalischen Leiters und des Musikzugführers.

Im Jahr 2000 übernahm der dato 19-jährige Kai Dräger die Organisation des Musikzuges. Durch die enge Verbandsarbeit machte die Ausbildung von Nachwuchsmusikern gute Fortschritte.

Im Jahr 2002 übernahm der junge Dirigent Lukas Gawlok die Stabführung. Er gab dem Musikzug neue Impulse. Regelmäßige Konzerte finden seitdem wieder statt.

Der Musikzug heute
musi1

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr ist ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft. Mit seinen Auftritten, Konzerten und Ständchen unterstützt er ortsansässige, benachbarte oder überregionale Veranstaltungen. Nicht nur traditionelle und moderne Unterhaltungsmusik sondern auch feierliche und besinnliche Musik hat er in seinem Repertoire. Höhepunkt ist das traditionelle Jahreskonzert.

Durch intensive Ausbildung und Weiterbildung von Musikern trägt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing auch zum Erhalt und zur Pflege der Blas- und Volksmusik bei. Auch die heutzutage wichtige Pflege der Gemeinschaft und der Geselligkeit wird im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing großgeschrieben.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing war Ausrichter des Kreismusikfestes des Kreismusikverbandes Hildesheim e.V. im September 2006.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing eröffnete die Marktplatz-Open-Air-Tage 07 in Hildesheim und gestaltete neben anderen Musikzügen das 27. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim e.V. im Stadttheater Hildesheim im Jahr 2007.

Im Jahr 2008 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing im Rahmen eines 2-tägigen Scheunenfestes sein 80 jähriges Jubiläum. Viele befreunde Blasorchester und Musikzüge gratulieren dem Jubilar mit einem Konzertbeitrag.

Im Jahr 2008 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing im Rahmen eines 2-tägigen Scheunenfestes sein 80jähriges Jubiläum. Viele befreunde Blasorchester und Musikzüge gratulieren dem Jubilar mit einem Konzertbeitrag.

Der Musikzug der FFW Rössing repräsentiert stellvertretend für alle musiktreibenden Vereine im Land Niedersachsen die Laienmusik auf großformatige Plakate. Auf Initiative des Musiklandes Niedersachsen ein gemeinsames Projekt der Landes Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen und der Sparkassenstiftung wird diese Werbekampagne ab August 2009 durchführt um die die Vielfältigkeit der gesamten Musikkultur in Niedersachsen darzustellen.
Seit September 2009 leitet Mike Meyer den Musikzug.
2010 Gründung des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr e.V.
Teilnahme am überregional bekannten Weedbeat-Festival.
Benefizkonzert gemeinsam mit dem Blasorchester Burgstemmen auf Schloss Marienburg zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Hannover e.V. Gesamterlös: 7.500 €

2011 Ausrichter des Jugendfestivals des Kreismusikverbandes Hildesheim e. V. im August 2011
2011 Teilnahme am überregional bekannten Weedbeat-Festival.
2011 Teilnahme an der Sommerkampagne „So klingt Niedersachsen!“ vom Musikland Niedersachsen.

Musikzugführer: Kai Dräger
Musikalische Leitung: Mike Meyer