HLF 20 offiziell Übergeben

Der Ortsbrandmeister Patrick Möhle entschuldigte sich für die etwas kurzfristige Einladung, denn erst mit den Lockerungen, die durch die letzte niedersächsische Coronaverordnung eingeführt wurden, war es Ende Juni plötzlich möglich eine Feier fast ohne Einschränkungen durchzuführen. So wurde sich schnell auf den 03.07. geeinigt und rasch Einladungen geschrieben und verteilt. Und eben dieser, sind am Samstag Nachmittag die Kammeraden und Gäste zahlreich gefolgt, um an der offiziellen Übergabe unseres neuen Löschfahrzeugs teilzunehmen. Patrick Möhle skizzierte den Ablauf der Fahrzeugbesachaffung, von […]

» Weiterlesen

Es ist da – Unser neues Löschfahrzeug

Seit dem 10.06.1994 steht unser Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 in den Diensten der Rössinger Ortsfeuerwehr. Es löste damals das alte LF8 von 1971 ab. In dieser Zeit hat es uns meist zuverlässig gedient und viele aufregende und auch weniger aufregende Einsätze miterlebt. Nach nunmehr 27 Jahren wird es aber auch mal Zeit sich zu trennen. Arbeitskreis gebildet Anfang 2019 bekamen wir von der Verwaltung den Auftrag uns Gedanken um ein neues Löschfahrzeug zu machen. Im April 2019 wurde daher eine Arbeitsgruppe […]

» Weiterlesen

Einsatzabteilung trifft sich Online

Nachdem die Coronamaßnahmen im Herbst letzten Jahres verschärft wurden, war auch bei der Einsatzabteilung wieder Schluss mit den Übungsdiensten im Feuerwehrgerätehaus. Jahresabschluss und Weihnachtsfeier fielen aus, und keiner wusste so recht wie und wann es weitergehen kann. Anfang Januar wurden dann auch die alljährliche Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr und die Jahreshauptversammlung abgesagt. Spätestens jetzt war klar das eine alternative Möglichkeit für den Dienstbetrieb her muss. Aus anderen Ortswehren der Gemeinde war bekannt, das diese bereits Onlinedienste über Videokonferenz-Plattformen durchführten. Also fragten […]

» Weiterlesen

Leider keine Weihnachtsbaumsammlung 2021

Liebe Rössinger, es wird im kommenden Januar leider keine Tannenbaum-Sammelaktion von der Jugendfeuerwehr geben. Nach vielen Überlegungen und Ideen musste die Gemeindefeuerwehr leider den Beschluss fassen, dass in der Gemeinde Nordstemmen keine Sammelaktion durchgeführt wird. Da es durch die aktuelle Situation und der geltenden Auflagen nicht möglich ist, diese durchzuführen, ohne Sie oder die Kameraden zu gefährden. Sie haben die Möglichkeit ihren Tannenbaum gegen eine kleine Spende von 5€ , am 09.01.2021 von 10 – 14 Uhrauf dem Betriebshof der […]

» Weiterlesen

Kommt eine Garage geflogen…

Zeltstangen und Zeltplane, Feldbetten, Biertischgarnituren, Ausrüstung und Schulungsmaterialien, usw. – es gibt eine Menge Dinge die in unserem Feuergerätehaus gelagert werden. Und dafür wurde der Platz allmählich knapp.Besonders für die Jugendfeuerwehr hat der Blechschrank, den sie zur Verfügung haben, schon länger nicht mehr gereicht. Auch beim Nachwuchs besteht die Ausrüstung nicht mehr nur aus Helm und Handschuhen, wie noch vor einigen Jahren.Aber auch die Einsatzabteilung, der Musikzug und die Altersgruppe haben demnächst etwas mehr Raum um Ihre Dinge unterzubringen. Wir […]

» Weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 10. September

Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland u.a.  die Sirenen heulen, die Warn-Apps anschlagen und die Radiosender auf Warnungen hinweisen. Damit werden die verschiedenen Warnsysteme getestet. Ein weiteres Ziel des Warntags ist es, die Menschen für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Die Warnmittel, und die Warnprozesse sollen transparenter gemacht werden, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Mögliche reale Szenarien für solche Warnungen sind z.B.: Naturgefahren wie Hochwasser oder Erdbeben Gefährliche Wetterlagen Großbrände […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 8